Hundeschwimmen ist in. Immer mehr Freibäder machen zum Saisonende einen Hundeschwimmtag. Für Tierheimhund Rocky gab es dieses Jahr sogar eine Sonderaktion im Freibad Hoheneck.
Aktuelles
Tierschutz, Feuerwehr und Naturschutzbehörden helfen Turmfalkenfamilie
Turmfalken bauen wie alle Falken zum Brüten und zur Aufzucht ihres Nachwuchses keine Nester. Sie haben ihre Nistplätze in Felsen, Gebäudenischen oder auch in Nestern, die von anderen Vögeln gebaut wurden. Da kann es schon mal passieren, dass sie ein altes Krähen- oder Elsternest wählen, das mehr Bruchbude als Nest ist, und dass deshalb Jungtiere aus dem Nest fallen. Das ist nun in Grünbühl geschehen. Doch Feuerwehr, Tierschutzverein, Vogelschützer und Naturschutzbehörden konnten der Vogelfamilie in einer gemeinsamen Aktion helfen.
Das große Sterben der Insekten und Vögel
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Zahl der Insekten in Deutschland hat zwischen 1989 und 2016 um durchschnittlich rund 77 Prozent abgenommen. Doch damit ist noch nicht genug berichtet über das dokumentierte Sterben: Auch der Bestand der heimischen Vögel geht erheblich zurück. Zwischen 1998 und 2009 hat sich die Zahl der Brutpaare in Deutschland um 12,7 Millionen verringert. Vögel und Insekten brauchen unsere Hilfe.
Wichtiger Hinweis: Parken beim Sommerfest erschwert
Liebe Sommerfestbesucher, aufgrund einer Beschwerde an unserem Osterfest wird der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Ludwigsburg dieses Jahr beim Sommerfest wieder verstärkt Kontrollen um das Tierheimgelände durchführen. Falschparker müssen mit Verwarnungen rechnen, im schlimmsten Fall werden Fahrzeuge abgeschleppt – ein sehr teurer Spaß. Bitte beachten Sie folgende Hinweise.
Das Unglück von Stetten – Rasselisten sind der falsche Weg
In Stetten am kalten Markt hat ein Kangal eine Frau totgebissen. Obwohl Fürchterliches passiert ist, ein Mensch von einem Hund aus dem Leben gerissen wurde, muss man dieses Unglück analysieren. Und man muss sofort jenen widersprechen, die weiterhin auf Rasselisten und Kampfhundeverordnungen setzen. Im Tierheim erleben wir jeden Tag, wie Hunde sein können, wenn man verantwortungsvoll mit ihnen umgeht. Eine Stellungnahme.
Hundeführerschein bestanden
Die Tierheimhunde Kira, Ivan, Moritz, Corny, Princess und Diouk haben es geschafft. Sie haben den Hundeführerschein nach den Vorgaben des Berufsverbands der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V., BHV, bestanden.
Stellungnahme zum LKZ-Artikel „Im Zweifel bringt Gentest Klarheit“
Am 22. Mai 2017 veröffentlichte die Ludwigsburger Kreiszeitung, LKZ, einen Beitrag über so genannte „Kampfhunde“. Aufgemacht wird der Artikel mit dem Foto eines zähnefletschenden Hundes. Der Eindruck drängt sich auf: Die LKZ schürt Panik.
Großer Andrang beim Ostermarkt im Tierheim
Das Wetter hat es gut gemeint mit dem Tierheim: Die Sonne legte sich kräftig ins Zeug und lockte die Tierfreunde in Scharen an den Kugelberg. Die erstmals durchgeführten Hundevorstellungen waren ein Erfolg.
BOA und Familienbrauerei Dinkelacker spenden über 3.000 Euro an Tierheime in Stuttgart und Ludwigsburg
Stuttgart, am 15. März 2017. Die Kultdiskothek BOA in Stuttgart feiert dieses Jahr 40-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass haben die BOA und die Familienbrauerei Dinkelacker, die mit ihren Produkten dort vertreten ist, eine Spendenaktion ins Leben gerufen: Für jedes Wulle, das im Februar über die Theke ging, spendet das Duo einen Euro an die Tierheime in Stuttgart und in Ludwigsburg. Auf diese Weise kamen 3.185 Euro zusammen, die heute übergeben wurden.
Hilfe für Daisy
Tierfreunde des Tierheims Ludwigsburg spendeten für die Operation der schwer verletzten Schäferhündin Daisy. Nun geht es Daisy schon deutlich besser.